Mehr Infos Datenschutzhinweise | Beyer Immobilien
Datenschutz
Icons

Datenschutzerklärung

Die sichere und rechtskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen. Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten nach Art. 12 ff. DS-GVO und soll Sie über unsere Datenschutzpraxis im Rahmen der Nutzung dieser Website und der hier angebotenen Services informieren.

Datenschutzbeauftragt im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Thomas Schröder | 0761 76 99 29 0 | ts@beyer-immobilien.com

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen per Mail oder postalisch unter der oben angegebenen Anschrift zur Verfügung.

1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze im Hinblick auf unsere Homepage ist: Leo Beyer, Beyer Immobilien, Hermann-Herder-Str. 4, 79104 Freiburg.

2. Zweck und Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Die Datenverarbeitung findet auf Grundlage der datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer statt.
(1) Die Datenverarbeitung beruht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen
Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
(2) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme, zur Erbringung unserer Dienstleistung und zur Vertragsabwicklung, zur Versendung des E-Mail-Newsletters, sofern Sie sich hierfür angemeldet haben, zur Qualitätssicherung und ggf. zur Erfüllung uns obliegender gesetzlicher Pflichten, bspw. aus dem Geldwäschegesetz
(3) Ihre Daten werden ausschließlich durch Mitarbeiter von Beyer Immobilien oder von durch Beyer Immobilien im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragte Drittunternehmer verarbeitet. Zu letzteren zählen insbesondere IT-Dienstleister, die uns bei der technischen Betreuung unserer Website unterstützen.
(4) Die Tätigkeit eines Maklers dient dem Zusammenfinden von Immobilienanbietern und Suchinteressenten. Im Rahmen unserer Leistungserbringung übermitteln wir daher im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte, um den Kontakt zwischen Anbieter und Interessent zu ermöglichen. Im Zuge der Vertragsanbahnung bzw. eines Vertragsschlusses über eine Immobilie kann zudem die Weitergabe von personenbezogenen Daten an weitere externe Stellen, bspw. an den beurkundenden Notar, erforderlich sein. Manche Objekte dürfen wir in Absprache mit dem uns beauftragenden Eigentümer zudem nur nach einer Bonitätsprüfung bzw. nach Überlassung eines Kapitalnachweises versenden. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in all diesen Fällen nur im gesetzlich gestatteten Umfang. D. h., wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der (vor-)vertraglicher Leistungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Es werden nur Daten verarbeitet, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage aktiv zur Verfügung gestellt haben. Eine verdeckte Datenerhebung und -Verwendung findet nicht statt.

3. Nutzung unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Datenverarbeitung stellt die technische Grundlage dar, um unsere Website anzuzeigen und deren Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Im Einzelnen ist dabei eine Erhebung folgender Daten möglich:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Unsere Website nutzt Cookies. Bei diesen handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Hierbei arbeiten wir teilweise auch mit Drittanbietern zusammen. Die Nutzung von Cookies ist optional und unterliegt Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie weiter unten.
(3) Bei Aufruf unserer Webseite werden zudem Logfiles gesetzt. Die Speicherung und Auswertung dieser Logfiles dient der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website. Die Speicherdauer beträgt 30 Tage. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

4. Nutzung unseres Newsletters
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Immobilienangebote informieren. Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontakt-daten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir den Software-Dienst von OnOffice.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden dann umgehend gelöscht, soweit ihre Speicherung nicht auch für andere Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

5. Nutzung unseres weiteren Services
Auf unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. In der Regel ist zur Erbringung dieser Leistungen eine Verarbeitung weiterer Daten erforderlich. Im Rahmen dieses Leistungsangebots speichern wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns durch eigene Dateneingabe zur Verfügung gestellt haben. In der Regel kann es sich dabei um folgende Daten handeln: Name und Kontaktdaten, ggf. Daten zur Zahlungsabwicklung sowie – bei Anlegung eines Suchauftrags – Angaben zur Immobilie bzw. zum Immobilieninteresse. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung und zur Vertragsabwicklung verarbeitet. Die Angabe von personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Stellen Sie notwendige Daten nicht zur Verfügung, obwohl diese für die Erbringung des von Ihnen gewünschten Services erforderlich sind, kann die gewünschte Leistung aber ggf. nur eingeschränkt oder im Einzelfall gar nicht erbracht werden.

6. Bewerbung
Nutzen Sie unsere Website, um sich bei uns auf eine freie Stelle oder initiativ zu bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Empfänger der in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten sind die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen. Eine Weitergabe an externe Dritte findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten ausschließlich, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Arbeitsverhältnis kommt, werden die Daten entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen weiterhin gespeichert.

7. Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Daten, die die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist. Nach Möglichkeit unterliegen die Daten bis zu diesem Zeitpunkt der eingeschränkten Verarbeitung.

8. Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen im Einzelfall – folgende Betroffenenrechte:
Ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie, ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten, ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen, ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.

9. Hinweise zur Einwilligung
Sie können Ihre gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine einfache Nachricht an uns. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

10. Allgemeine Hinweise
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Über etwaige Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Webseite.
Für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg zu-ständig. Diesen erreichen Sie unter:
Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart
Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart Tel.: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Google Ads

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Optimierte Bildauslieferung

Zur optimierten Bildauslieferung wird das Tool „cloudimage.io“ der Firma Scaleflex SAS eingesetzt. Dabei werden die IP-Adresse von Webseiten-Besuchern und die von Ihnen für Ihre Homepage verwendeten Bilder von Scaleflex SAS verarbeitet.

Informationen zum Anbieter:
Scaleflex SAS
StationF
55 Boulevard Vincent Auriol
75013 Paris, France
registered under R.C.S 835 053 026“

Werbeerfolgsmessung

Diese Website benutzt die Customer Action Analysis (CAAN®), eine Werbeerfolgsmessung der AdAnt Media GmbH, basierend auf Pixeltechnologie. Das Interesse an diesen Analyseergebnissen ist als berechtigt im Sinne Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Werbeerfolgsmessung im Interesse des Seitenbetreibers) anzusehen. Beim Einsatz dieser Messung kommt es NICHT zu einer neuen, lokalen Speicherung von Cookies und auch zu keiner Weitergabe an ausländische Server. Bei der CAAN® werden ausschließlich, bei Ihnen bereits im Auftrag der AdAnt Media GmbH gespeicherten Cookies abgefragt und einzig zu Analysezwecken von Werbeeffekten vollständig anonym erfasst und ausgewertet. Es werden ausdrücklich keine Internetnutzungsprofile mit personenbezogenen Daten dieser Seite, die eine Identifizierung eines Verbrauchers ermöglichen könnte, zusammengeführt
Sie haben die Möglichkeit, diese Messung hier zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei zukünftiger Löschung Ihrer Cookies auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und Sie die Messung danach erneut deaktivieren müssten.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie, verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.